Aktueller Hund in einer Pflegestelle in Deutschland
Melissa Weiblicher Pointer X
|
|
|
|
Hunde, die vorher ein Zuhause hatten leiden besonders im Tierheim. Sie kennen ihr Leben auch anders und verstehen den schmerzhaften Wechsel vom Haus in einen Zwinger nicht. So ein Hund war Chester 5. Heute erreichte uns eine liebe E-Mail und tolle Bilder von seinen neuen Frauchen. Fast ein Jahr darf er jetzt schon bei ihr sein.
Hallo liebes Zypernhunde-Team,
Es ist schon über ein Jahr her, dass Roja (ehemals Aurora) bei uns eingezogen ist. Und was sollen wir sagen: Sie ist einfach ein Traumhund, die mit ihrem Charme jeden um den Finger wickelt, sich in diesem Jahr so wunderbar entwickelt und so viel dazu gelernt hat.
Sugar hatte vor kurzem das große Glück in eine tolle Familie ziehen zu können. Dort wurde sie von einen weiteren Zypernhund herzlich empfangen. Vasco (ehemals Jumbo) wurde 2012 vermittelt. Uns erreichten diese tolle Grüße und Fotos von den Beiden:
Hallo liebes Zypernhundeteam,
jetzt ist unser Milo (ehemals Elo) schon seit 7,5 Monaten bei uns und wir möchten keinen einzigen Tag mit ihm missen!
Es war eine sehr bewegte Zeit und eigentlich weiss ich gar nicht so richtig, wo ich beginnen soll. Der Reihe nach? Oder doch das, was mir gerade im Kopf herumschwirrt?
Nun gut… ich beginne einfach mit der Geschichte der 7 Hunde vom hinkenden Mann!
Aufmerksam auf ihre Geschichte wurden wir durch Facebook, wo eine Organisation nach Hilfe suchte, nachdem sie von einem Mann kontaktiert worden sind, den man als *The Limping Man* kannte.
Er war dafür bekannt Hunde zu *retten*… Wir würden es eher *Animal Hording Syndrom* nennen.
Keiner weiss genau wieviele Hunde er im Haus hatte… und immer wieder hat er Hilfe abgelehnt, wenn Organisationen angeboten haben, ihm bei der Vermittlung zu helfen.
Wir haben vor einiger Zeit einen Spendenaufruf gemacht, da sich bei uns die Sorgenfelle häufen. Sei es Hunter, mit seiner OP, oder hier auf Zypern die 6 Flaschenwelpen, Gaye, Angelo usw. usw. usw.
Vorab möchten wir uns ganz herzlich bei allen Spendern bedanken. Wir sind überwätligt von der Unterstützung die man uns zukommen liess... aber leider ist es noch lange nicht vorbei.
Ich möchte versuchen hier ein kleines Update zu geben...
Leider habe ich nicht bei allen Fällen Fotos dazu... dazu hat die Zeit einfach nicht gereicht.
Die 6 Flaschenwelpen machen sich hervorragend und fressen uns schon fast die Haare vom Kopf. Das Welpenmilchpulver geht uns so langsam aus, da sie so gut trinken und sie haben in einer Woche ein halbes Kilo zugenommen... Sie sind jetzt alle zwischen 1.2 und 1.6 kg schwer...
Hallo liebe Freunde von den Zypernhunden,
mein Name ist Hunter, und ich möchte euch um Hilfe bitten!
Ich hatte 2019 einen sicheren Platz im PAWS Shelter auf Zypern gefunden, wo man sich ganz toll um mich gekümmert hat, doch sonst hat sich leider niemand für mich interessiert. Dann hat sich aber am 21.03.2021 plötzlich alles für mich geändert. Ich durfte mit anderen Hundekumpels zu euch nach Deutschland fliegen, weil eine nette Frau gesagt hat, dass sie sich um mich kümmern will, bis ich meine ganz eigene Familie gefunden habe – ich glaube, ihr Menschen nennt das Pflegestelle.
Ostern: das größte Fest der Griechen
Für die meisten Europäer ist Weihnachten das wichtigste Fest im Jahr. Nicht so in Griechenland. Hier wird Ostern mit Abstand am größten gefeiert. Der Grund?
Traditionell bereiten viele Frauen vor Ostern den Teig für das Ostergebäck vor, das in der örtlichen Bäckerei fertig gebacken wird.
Ganze 97 % der Menschen in Griechenland sind griechisch-orthodoxe Christen. Griechenland der einzige Staat der Welt, in dem das orthodoxe Christentum die Staatsreligion ist. In dieser Glaubensrichtung ist das Osterfest, das Fest um die Auferstehung von Jesus, das bedeutendste Ereignis im Jahr. Begleitet wird die Osterzeit mit zahlreichen Bräuchen und Sitten. Die Traditionen werden dabei besonders in den Dörfern gelebt, aber auch auf Zypern begegnest du den klassischen Osterfeierlichkeiten.
Grund genug auch für unser Zypernhunde-Team zu feiern.
Heute morgen haben wir Rex tot in seinem Hundebett gefunden. Es scheint, als ist er einfach eingeschlafen. Ganz friedlich lag er da... Eigentlich ein Tod, wie man ihn sich wünscht... wäre er nicht noch so jung gewesen.
Rex hatte bei uns nie eine Chance. Das Tierheimleben war nicht seins... Er war eigentlich im Dauerstress und hat deshalb auch nicht an Gewicht zugenommen.
Wir haben Rex immer zweimal täglich gefüttert... so auch gestern und alles war wie immer. Nie im Leben hätten wir damit gerechnet, dass er sich einfach so davonschleicht...
Rex, du warst ein toller Kerl! Nicht immer ganz einfach, aber einfach war es für dich auch nicht bei uns.
Wir haben so gehofft, dass doch noch der Mensch kommt, der sagt: Den will ich. Aber leider ist das nie passiert.
Wir hoffen, dass du am Ende der Regenbogenbrücke endlich zur Ruhe kommst.
R.I.P. Rex - Run free
Als Fleet zu uns ins Tierheim kam, zeigte er sich sehr ängsltich und unterwürfig. Man hat ihn eigentlich nur in seinem Körbchen gesehen... Vielleicht ist es uns auch deswegen erst nach einer Woche aufgefallen, dass etwas nicht mit ihm stimmt.
Als ich die Fotos und das Video von ihm machen wollte, fiel mir auch, das er seltsam läuft. Ein näherer Augenschein zeigte sehr schnell, dass etwas in seinem Hinterbein nicht in Ordnung ist. Wir vermuten, es ist eine alte Fraktur...
Natürlich müssen wir nun weitere Untersuchungen machen und sehen, wie wir Fleet helfen können. Aus Erfahrung wissen wir, das er wohl um eine Operation nicht herumkommen wird...
Bitte setzen Sie sich mit unserem Verein in Verbindung, wenn Sie uns bei der medizinischen Versorgung von Fleet unterstützen möchten. Wir wollen ihm einen bestmöglichen Start in ein neues Leben ermöglichen!
Weiterlesen: Update 31.3.2021: Fleet, können wir ihm helfen?
Timi Update 28.2.2021: Ab und zu muss man auch Glück haben... und das hat Timi. Er darf in seiner Pflegestelle bleiben, in der er die beste Versorgung hat, die er sich nur vorstellen kann.
So bleibt ihm der Stress eines Wechsels und eines eventuellen Fluges erspart und wir sind alle sehr erleichtert darüber.
Natürlich freuen wir uns trotzdem noch über Spenden etc. denn Timis medizinische Versorgung ist ziemlich kostenintensiv!
Finden Sie nicht auch, dass das Bild von ihm sehr aussagekräftig ist?
Die Sonne geht auf und wird für immer für Timi scheinen!
Herzlichen Dank an alle, die Timi auf diesem Weg unterstützt haben und noch untersützten werden und herzlichen Dank an Samantha, seine liebevolle Pflegemama!
Weiterlesen: Timi – Wie können Menschen so grausam sein! Update 28.2.2021
Travis ist einer der wenigen Hunde, von denen wir das exakte Geburtsdatum kennen. Es ist der 1. Juni 2008!
Er wurde auf einer Strasse gefunden, kam zu uns ins Tierheim, sein Besitzer wurde kontaktiert, da er einen registrierten Chip hatte... und es kam wie so oft die Aussage: Ich habe den Hund zu einem Freund gegeben... er gehört mir nicht mehr und ich will ihn nicht mehr.
Travis hat sich bei uns gut eingelebt... und nun fragen wir uns: Ist er zu alt für ein neues Zuhause? Kann man zu alt sein für Liebe und Glück? Die Antwort darauf ist: Nein! Nur hier auf der Insel will ihn niemand. Niemand nimmt einen Hund, der vielleicht noch zwei oder drei Jahre hat... Niemand sieht es als ein Geschenkt, genau so einem Hund diese Zeit noch schön zu machen.
Wie denken Sie darüber? Wäre es für Sie denkbar, einen Opa wie Travis bei sich aufzunehme und ihm noch ein paar gute Jährchen zu schenken? Travis kennt kein warmes Bett, keine Kuscheleinheiten auf dem Sofa... all das wäre für ihn neu!
Dobby geht es gut, auch wenn sich seine Haare nicht wie gewünscht zurückgemeldet haben. Immer noch ist er an vielen Stellen kahl, aber dafür macht er sonst gute Fortschritte. Er ist aktiver geworden, kommt freudig auf die Spaziergänge mit, geht dabei aber immer sein Tempo, ohne zu galoppieren und immer als letzter im Rudel.
Er geht nicht gerne auf steinigen Untergründen, vermutlich weil seine Pfoten rissig sind, aber die werden jetzt jeden Tag eingecremt und auch da machen wir gute Fortschritte. Inzwischen vermutet der Tierarzt, dass Dobby irgendwann eine Staupeinfektion überstanden hat. Vielen spricht dafür, so z.B. der schlechte Zustand seiner Zähne.
Am 16.2. hat Dobby einen Termin. Dabei wird evtl. ein Teil der Rute amputiert (ist noch nicht ganz sicher, denn aktuell sieht es recht gut aus), seine Zähne werden gemacht und einige werden leider gezogen werden müssen, seine Augenlider werden beide operiert und er wird kastriert.
Wieder erreichte uns eine liebe E-Mail mit tollen Bildern..
Liebe Frau Nau,
Lang ist´s her.. :)
2009 wurde der wuschelige Freddie von seinem Frauchen am Hamburger Flughafen in Empfang genommen. Sein Frauchen schickte uns einen lieben Gruß, den wir hiermit mit euch teilen wollen.
Viel Freude weiterhin mit dem süßen Wuschel! :)
Seite 10 von 35